Übersicht der Bentrup Steuerungen
Steuerungen
BENTRUP TC 66

- 6 Programme / 7 wählbare Stufen
- Vorlaufzeit 0:00-10:00 Stunden
1. Aufheizrampe 5°C/h bis 999°C/h
2. Aufheizrampe 5°C/h bis 999°C/h
Haltezeit 0:00-10:00 Stunden auf einstellbarer Temparatur,
Abkühlrampe 5°C/h bis 999°C/h
(alle Einstellungen stufenlos)
- Vorlaufzeit 0:00-10:00 Stunden
- Erweiterter Selbsttest
- intelligente Übertemperatursicherung (Option über 2. Schütz)
- Fühlerbruch und -kurzschluß
- Eigentest des Meßeinganges
- Service-Fehlerspeicher
- Display 4-stellig LED (digital), Brennkurve, Einheiten
BENTRUP TC 75

- 6 Programme mit jeweils 4 Segmenten.
- WIFI fähig (WSK / WEP / WPA2)
- automatischer Bericht per E-Mail nach Programmende
- mehr Informationen folgen
BENTRUP TC 505

- 30 Programme (6 fest, 24 veränderbar)
- Stromverbrauchs- und Betriebsstundenanzeigen, Programmverkettung
- Brennkurve:
Vorlaufzeit 0:00-99.59 Stunden, 1.
Aufheizrampe 1 bis 999°C/h, 1. Halten
(Temperatur/Zeit einstellbar), 2. Aufheizrampe
und 2. Halten ebenso einstellbar,
Abkühlrampe 1 bis 999 °C/h oder max. - Anzeigen:
Isttemperatur (6 stellig), Solltemperatur (4 stellig), Einheiten, Zonen und Programmverlauf (LED-Schema) - Sicherheitsfunktionen:
kontinuierliche Eigenüberwachung und Diagnose aller Komponenten. Sicherheitskreis auch über zusätzlichen Schaltausgang und Thermoelement. Erweiterte Prüfung Fühlerbruch und -kurzschluß, 100% Selbstüberprüfung des Meßkreises, Algorithmen zur Kontrolle der Ofenfunktion,Warnung bevor (!) die Heizspiralen überaltern,Warnung vor gefährlichen, aber zulässigen Programmeingaben. Erkennen von gegenseitiger Temperaturbeeinflussung bei Mehrzonenöfen und entsprechende Kompensation. - Eingänge
bis zu 3 Eingänge für Thermoelemente, Widerstandsthermometer, Normsignale 0-5V/0-10V/0-20mA /4-20mA, frei konfigurierbar, Auflösung 40000 Digits, Nichtlinearität 0.05%, Meßrate intern 16 Hz bzw. extern 4 Hz - Ausgänge
bis zu 4 Schaltausgänge (220V) oder Logikausgänge (12V, galvanisch getrennt), bis zu 2 Analogausgänge 0-20mA/4-20mA (Option), beliebig Konfigurierbar über Tastatur oder Software als Stellgrößenausgabe Heizen/Kühlen, EVENTS, Limits, Zustandsanzeigen etc.
BENTRUP TC 705

- 99 Programme mit jeweils 4 Segmenten.
- Datenaufzeichung
Aufzeichnung aller relevanten Prozessdaten für min. 48 Stunden, abspeichern auf USBStick im CSV-Format. Eventspeicher ebenso, somit Diagnose von Anwendungs- oder technischen Problemen im Handumdrehen. Zuweisen der Programmnamen über Textdatei. - Technische Details
Leistungsstarker 32-bit ARM Mikroprozessor basierter Regler. Nicht flüchtiger Eventspeicher für z.B. Sensorstörung, Kurzschluss, Netzausfall, Benutzereingriff. Kontinuierliche Prozessüberwachung.
Echtzeituhr für Time-Stamp der Log-Daten zur sicheren Diagnose. Selbstüberwachung aller relevanten Komponenten. Adaptiver P/PI/PID Regler mit kontinuirlichem Autotune. Optional CAN-Interface zur Verbindung mit der bentrup IO-Box.
BENTRUP TC 88

- 15 Programme / 8 Segmenten
- Beliebige Form der Brennkurve:
Vorlaufzeit 0:00-10:00 Stunden bis zu 9 Rampen
(als Anheiz-, Halte- oder Abkühlrampe), in jeder
Rampe einstellbare Zeit (0:00 bis 10:00 Stunden)
und Temperatur (20°C bis maximale Ofentemperatur) - Erweiterter Selbsttest
- intelligente Übertemperatursicherung (Option über 2. Schütz)
- Fühlerbruch und -kurzschluß
- Eigentest des Meßeinganges
- Service-Fehlerspeicher
- Display 4-stellig LED (digital), Brennkurve, Einheiten
BENTRUP TC 95

- 20 Programme mit jeweils 20 Segmenten.
- WIFI fähig (WSK / WEP / WPA2)
- automatischer Bericht per E-Mail nach Programmende
- USB Anschluss für Datenloggen
- mehr Informationen folgen
BENTRUP TC 507

- 99 Programme (je nach Segmentlänge)
- Stromverbrauchs- und Betriebsstundenanzeigen, Programmverkettung
- Brennkurve:
beliebig: Vorlaufzeit 0:00-99,59 Stunden
bis zu 99 Intervalle, bestehend aus Anheiz/
Abkühlrampe (Eingabe simultan (!) 1°C/h bis
9999°C/h oder 1 bis 99.59 Stunden) und
Haltezeit (0:00 bis 99:59 Stunden) - Anzeigen:
Isttemp. (6 stellig), Solltemp. (4 stellig), Segment- und Programm-Nr. (jeweils 2 stellig), Einheiten und Zonen (LEDs) - Sicherheitsfunktionen:
kontinuierliche Eigenüberwachung und Diagnose aller Komponenten. Sicherheitskreis auch über zusätzlichen Schaltausgang und Thermoelement. Erweiterte Prüfung Fühlerbruch und -kurzschluß, 100% Selbstüberprüfung des Meßkreises, Algorithmen zur Kontrolle der Ofenfunktion,Warnung bevor (!) die Heizspiralen überaltern,Warnung vor gefährlichen, aber zulässigen Programmeingaben. Erkennen von gegenseitiger Temperaturbeeinflussung bei Mehrzonenöfen und entsprechende Kompensation. - Eingänge
bis zu 3 Eingänge für Thermoelemente, Widerstandsthermometer, Normsignale 0-5V/0-10V/0-20mA /4-20mA, frei konfigurierbar, Auflösung 40000 Digits, Nichtlinearität 0.05%, Meßrate intern 16 Hz bzw. extern 4 Hz - Ausgänge
bis zu 4 Schaltausgänge (220V) oder Logikausgänge (12V, galvanisch getrennt), bis zu 2 Analogausgänge 0-20mA/4-20mA (Option), beliebig Konfigurierbar über Tastatur oder Software als Stellgrößenausgabe Heizen/Kühlen, EVENTS, Limits, Zustandsanzeigen etc.
BENTRUP TC 707

- 99 Programme mit bis zu 99 Segmenten.
- Datenaufzeichung
Aufzeichnung aller relevanten Prozessdaten für min. 48 Stunden, abspeichern auf USBStick im CSV-Format. Eventspeicher ebenso, somit Diagnose von Anwendungs- oder technischen Problemen im Handumdrehen. Zuweisen der Programmnamen über Textdatei. - Technische Details
Leistungsstarker 32-bit ARM Mikroprozessor basierter Regler. Nicht flüchtiger Eventspeicher für z.B. Sensorstörung, Kurzschluss, Netzausfall, Benutzereingriff. Kontinuierliche Prozessüberwachung.
Echtzeituhr für Time-Stamp der Log-Daten zur sicheren Diagnose. Selbstüberwachung aller relevanten Komponenten. Adaptiver P/PI/PID Regler mit kontinuirlichem Autotune. Optional CAN-Interface zur Verbindung mit der bentrup IO-Box. - Echtzeituhr - Programmstart
Eingabe Uhrzeit/Wochentag für automatischen Programmstart bzw. - ende (z.B. um Ofen
zum Schichtbeginn auf Temperatur zu fahren oder zum Wochenende abzuschalten)
BENTRUP SuperWise APP
Überwachung des Brennvorgangs von überall
Hauptfunktionen
- Kontrolle des Brennvorgangs und Definition von Ereignissen
- Zugriff auf frühere Brennvorgänge über die Protokolle
- Ferndiagnose und Reglerkonfiguration
- Programmeingabe
Prozessablauf verfolgen und optionales Eingreifen
Vordefinierte Warnmeldungen können per E-Mail versendet werden, z. B. „Temperatur am Ofen 1 um 12:55 Uhr unter 1100°C“.
Grafische Auswertung der Logdaten von Brennvorgängen
Die Protokolldateien zeigen die Leistung des Ofens im Laufe der Zeit und helfen bei der Prozessoptimierung und Fehlersuche. Übersicht aller Temperaturschwankungen, Ünterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und erleichterte, vorausschauende Wartung durch die Ermittlung von Trends und Anomalien.
Diagnose und Regler Konfiguration
Alle Einstellungen Ihres Reglers können aus der Ferne eingesehen und geändert werden. Fordern Sie einen kostenlosen Email-Diagnosebericht an, der aus internen Daten des Reglers erstellt wird (bentrup KilnAssist). Jeder TC75/TC95/TC705/707 kann sofort registriert werden - es wird nur WIFI benötigt. TC20xx/TC-S2/TC-M2 mit Netzwerkkarte ebenso.
Programeingabe
Die Eingabe des Temperaturprofils mit SuperWise ist noch benutzerfreundlicher, als wenn Sie vor dem Regler stehen. Starten, halten oder stoppen Sie den Prozess von überall. SuperWise ist cloudbasiert auf Servern in Deutschland. Die gesamte Kommunikation ist SSL-gesichert und nach höchsten Standards geschützt.
SuperWise ist für bis zu 3 Steuerungen kostenlos. Falls verschiedene Benutzerebenen oder automatischer ftp-Upload auf eigene Server erforderlich wird, gibt es entsprechende Abonnements.
Folgen Sie mit bentrup SuperWise dem Brennprozess von Überall! Entweder mit dem Desktop PC oder kompakt auf dem Smartphone mit der SuperWise App!
Neben Programmeingabe und Nachverfolgung können Sie in den Brennvorgang eingreifen, den Brand grafisch auswerten, Warnmeldungen erhalten oder sogar Anpassungen der Konfiguration vornehmen lassen. Technische Unterstützung ist somit direkt vom technischen Support möglich.

bentrup SuperWise